Ist am 15. April wirklich Schluss mit Atomkraft? • Rücktritt von Liz Truss erwartet • Iran liefert Raketen an Russland

Shownotes

Ist am 15. April wirklich Schluss mit der Atomkraft? Das Bundeskabinett berät heute über die Änderung des Atomgesetzes. Die Grünen haben angekündigt, die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgegebene Linie mitzutragen. Kubicki stellt das Ausstiegsdatum infrage. Mehr zum Thema

Der Wirtschaft reicht die Atom-Ansage nicht aus Der Bundesverband der Deutschen Industrie fordert eine sachliche Diskussion, ob das Weiterlaufen der Atomkraftwerke über den April hinaus notwendig wird. Mehr zum Thema

Russland setzt im Ukrainekrieg auf Waffen aus Iran Nach der Lieferung sogenannter Kamikazedrohnen liefert Teheran nun offenbar auch ballistische Raketen. Die Ukraine will Israel um Luftabwehrsysteme bitten. Mehr zum Thema

F.A.Z. Podcast für Deutschland: „Putin kann sich nicht ewig Zustimmung erkaufen“ Hier hören

Rücktritt von Liz Truss erwartet Die britische Premierministerin muss sich heute den Fragen der Abgeordneten im Unterhaus stellen. Es heißt, ihr Rücktritt sei keine Frage des Ob, sondern des Wann. Längst wird über die Nachfolge geredet. Mehr zum Thema

WHO warnt vor Gefahr durch psychische Erkrankungen Krankheitsgefahren sollen nicht unterschätzt werden. Geistige Probleme könnten zu einem „stillen Killer“ werden. Corona lässt sich kaum ausrotten. Mehr zum Thema

Wer wollte den Rechtsmediziner Matthias Graw beruflich vernichten? Die F.A.Z. hat die Hintergründe einer maßlosen Intrige recherchiert. Der Drahtzieher ging hochmanipulativ und äußerst effektiv vor. Mehr zum Thema

Frankfurter Buchmesse mit Ukraine-Schwerpunkt Russische Verlage sind von der Messe ausgeschlossen. Steinmeier: Bücher sind ein unverzichtbares Mittel, die Welt und sich selbst zu verstehen.


Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Theresa Salentin

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.