Generaldebatte im Bundestag • Kompromiss beim Bürgergeld • Deutschland gegen Japan

Shownotes

Generaldebatte im Bundestag

Es ist der Höhepunkt der Haushaltswoche: Die Aussprache über den Etat des Bundeskanzleramts. Die Opposition nutzt die Debatte traditionell zur Abrechnung mit der Politik der Regierung.
Mehr Zum Thema

Keine Vertrauenszeit mehr beim Bürgergeld

An diesem Mittwoch kommt der Vermittlungsausschuss zusammen, um über die Hartz-IV-Nachfolge zu beraten. Bereits gestern haben sich Koalition und Opposition auf einen Kompromiss geeinigt.
Mehr Zum Thema

Der Herbst setzt den Kriegsparteien zu

Die Schlammperiode behindert die Kriegsparteien im Osten der Ukraine erheblich. Die Kämpfe konzentrieren sich hier auf wenige Punkte.
Mehr Zum Thema

Oberstes Gericht entscheidet über schottisches Unabhängigkeitsreferendum

Schottlands Regierungschefin möchte ein zweites Referendum abhalten. Die britische Zentralregierung ist dagegen. Nun soll der Supreme Court urteilen, ob eine solche Abstimmung auch ohne Zustimmung aus London möglich ist

Deutschland trifft in Qatar auf Japan

Die deutsche Nationalelf startet als Favorit in ihr erstes Spiel der Gruppenphase. Überschattet wird die Begegnung von dem FIFA-Verbot der „One Love“-Kapitänsbinde.
Mehr Zum Thema

Das stille Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Was wurde um sie gestritten: die Corona-Teilimpfpflicht. Nun soll sie Ende des Jahres auslaufen. Allen voran Karl Lauterbach (SPD) erkennt keine Notwendigkeit für eine Verlängerung. Anschlag von Mölln jährt sich zum 30. Mal

Bei dem rechtsextremistischen Brandanschlag kamen drei Menschen ums Leben – darunter zwei Kinder.


Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Jan Malte Andresen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.