SPD stellt Spitze neue auf • Zoll-Moratorium zwischen China und USA gut für Aktien • Filmfestspiele in Cannes beginnen
Shownotes
Der Bundespräsident reist in ein aufgewühltes Israel
Am Tag, nachdem eine US-amerikanische Geisel freikommt, setzt Bundespräsident Steinmeier die Feier des Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen in Israel fort.
Führungswechsel bei der SPD
Führungswechsel bei der SPD: Auf Saskia Esken folgt Bärbel Bas. Den Posten des Generalsekretärs soll ein SPD-Nachwuchstalent erhalten.
Mehr über das Nachwuchstalent: Jung und angriffslustig
Kommt es auch ohne Waffenruhe in der Ukraine zu Gesprächen?
Die europäischen Außenminister verstärken den Druck auf Russland. US-Präsident Trump erwägt, zu den von Russland vorgeschlagenen Friedensgesprächen in die Türkei zu reisen.
Moratorium im Zollstreit sorgt für Autatmen
China und die USA einigen sich auf eine Aussetzung der Zölle und die Finanzmärkte reagieren umgehend erleichtert.
Das Weltwirtschaftsforum muss ohne seinen Gründer weitermachen
Der Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforums trifft sich zum ersten mal nach dem Rücktritt seines Gründers. Die Anschuldigungen gegen ihn werden untersucht.
Das Urteil im Fall Depardieu fällt
Im Missbrauchsprozess gegen Gérard Depardieu soll heute das Urteil verkündet werden. Es wird vermutlich nicht das letzte Verfahren sein, in dem sich der Schauspieler verantworten muss.
Cannes wird zum Zentrum der Filmwelt
Die 78. Filmfestspiele eröffnen an der Côte d'Azur. Auch ein deutscher Film geht ins Rennen um die Goldene Palme.
Empfehlungen der Redaktion
Wissenschaft: Umstrittene Suche nach den Ursachen für Autismus
Feuilleton: Wiedersehen mit der Vergangenheit
Wirtschaft: Rauflustige Koalitionäre
Gesellschaft: Das Rätsel um Xatars Tod
Wie heißt die letzte der „Eisheiligen“? Testen Sie Ihr Wissen in unserem News-Quiz!
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Neuer Kommentar