IAA eröffnet in München • Baerbock fängt in New York an • Frankreich steht vor politischem Chaos
Shownotes
Ein neuer Auto-Aufbruch in Deutschland?
Auf der heute startenden IAA Mobility in München gehen deutsche Autohersteller mit neuen E-Autos in die Offensive. Auch chinesische Hersteller sind stark vertreten.
„Hungrig aufs Auto“: Markus Söder im Interview
Der Eröffnungstag der IAA im FAZ.NET-Liveblog
Gibt es Sanktionen von EU und USA gegen Russland?
USA und EU beraten erstmals unter Trump über koordinierte Sanktionen. Auch die Ukraine-Kontaktgruppe tagt – ebenso wird über Nord Stream entschieden.
Annalena Baerbock übernimmt ihr neues Amt
Baerbock wird Präsidentin der UN-Vollversammlung – als erst fünfte Frau in diesem Amt. Ihre Rolle ist vor allem protokollarisch geprägt.
So geht es jetzt in Frankreich weiter
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensvotum und will zurücktreten. Präsident Macron verspricht baldigen Nachfolger.
Der größte Staudamm Afrikas geht in Betrieb
In Äthiopien wird das Großprojekt am Blauen Nil eingeweiht – trotz Protesten von Ägypten und Sudan. Das Wasserkraftwerk soll Millionen mit Strom versorgen.
Apple und das iPhone ohne Sim-Karte
Das neue iPhone könnte ohne physischen Sim-Slot erscheinen. Die E-Sim soll langfristig Standard werden – mit Vorteilen bei Sicherheit und Platz.
Die bewegte Geschichte der Franziska van Almsick
Die ARD zeigt eine neue Doku über die Schwimmerin, die früh zum Idol wurde und später mit Essstörungen kämpfte. Titel: „Being Franziska van Almsick“.
Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Transkript anzeigen
00:00:03: Einen schönen guten Morgen.
00:00:04: Heute ist Dienstag der neunte September und hier ist ihr FAZ-Früdenker.
00:00:09: Sebastian Reuter hat die Redaktion für den FAZ-Newsletter für heute und ich bin Magdalena Dietz.
00:00:15: Und mit uns starten Sie gut informiert in diesen Tag.
00:00:19: Und hier ist auch schon mal das Wichtigste für diesen Dienstag.
00:00:22: In München wird die EAA von Kanzler Merz eröffnet, in New York tritt Anna-Lena Baerbock ihr neues Amt an und in Frankreich droht abermals politisches Chaos.
00:00:34: Gleich hören Sie mehr dazu, vorher aber noch die Meldungen aus der Nacht.
00:00:38: Die US-Demokraten veröffentlichen eine angebliche Trump-Zeichnung für Jeffrey Epstein.
00:00:44: Sie zeigt den Körper einer nackten Frau.
00:00:46: In die Zeichnung wurde ein fiktiver Dialog zwischen Trump und dem Sexualstraftäter geschrieben.
00:00:52: In Chicago lässt Trump die Einwanderungspolizei von der Leine.
00:00:56: ICE-Agenten haben mit einer Kampagne von Festnahmen mutmaßlich illegale Einwanderer begonnen.
00:01:02: Rupert Murdoch regelt die Nachfolge seines Medienimperiums.
00:01:07: Mit vierundneunzig Jahren entscheidet der Multimilliardär, dass der konservativere seiner Söhne das Sagen über Fox News und Co.
00:01:14: haben soll.
00:01:15: Andere Kinder lassen sich herauskaufen.
00:01:23: Das wird eine ganz wichtige, emotionale, aber auch inhaltliche Weichenstellung für die Automobilbranche sein.
00:01:29: Das hat CSU-Chef Söder über die IAA gesagt, die heute in München beginnt.
00:01:34: Ob BMW, Mercedes oder VW, in München gehen die zuletzt strauchelnden deutschen Autohersteller mit neuen E-Autos in die Offensive.
00:01:42: Mercedes will eine neue Ära der Elektromobilität einleuten, BMW nennt seinen SUV EX-III eine der bedeutendsten Modellneuheiten und VW möchte neue Technik für alle zugänglich machen und stellt den ID.
00:02:00: Die drei Konzerne wollen die schlechten Neuigkeiten der Vergangenheit vergessen machen.
00:02:04: Sie berufen sich unter anderem auf eine Allensbacherhebung im Auftrag der FHZ, wonach die große Mehrheit der Deutschen ein eigenes Auto für unverzichtbar hält.
00:02:14: Aber die Konkurrenz schläft nicht.
00:02:16: Die IAA ist dieses Jahr so chinesisch wie noch nie.
00:02:20: Laut Kraftfahrtbundesamt macht nicht chinesische Autos zwischen Januar und August zwar nur einen Prozent der Neuzulassungen in Deutschland aus, doch hat sich der Anteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa verdoppelt.
00:02:33: Eröffnet wird die IAA heute offiziell von Bundeskanzler Merz, der zuletzt einen baldigen Autogipfel für die kriselnde Branche angekündigt hatte.
00:02:42: Dabei sein wird auch CSU-Chef Söder, Bayerns Ministerpräsident, schlug zuletzt einen Zehn-Punkte-Plan zur Rettung der Autoindustrie vor und ebenfalls einen Autogipfel.
00:03:06: Im FHZ-Interview erklärt Söder, er erhoffe sich von der IAA das Signal, dass Deutschland hungrig aufs Auto ist.
00:03:13: Den Link zum Interview finden Sie natürlich in unseren Shownotes.
00:03:18: Angesichts der zuletzt schweren russischen Luftangriffe auf die Ukraine beraten die USA und die EU zum ersten Mal seit dem Amtsantritt von Donald Trump über koordinierte Sanktionen gegen Russland.
00:03:31: Trump hatte am Sonntag erklärt, er sei bereit für eine zweite Phase von US-Sanktionen.
00:03:36: Zudem beraten im Rahmen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe heute die Verteidigungsminister von knapp fünfzig Ländern weiter über Sicherheitsgarantien für die Ukraine.
00:03:47: Außerdem geht es heute um Nord Stream I und II.
00:03:50: Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Pipelines in der Ostsee entscheidet heute die Justiz in Italien voraussichtlich darüber, ob der neunundvierzig Jahre alte tatverdächtige Ukrainer an Deutschland ausgeliefert wird.
00:04:05: Heute tritt die ehemalige Außenministerin Baerbock offiziell ihren neuen Job als Präsidentin der Vollversammlung der Vereinten Nationen an.
00:04:12: Sie ist erst die fünfte Frau in diesem Amt.
00:04:16: Als Präsidentin der UNO Vollversammlung hat die vierundvierzig Jahre alte Grünen-Politikerin in erster Linie protokollarische Aufgaben.
00:04:24: Sie wird unter anderem die Sitzungen der Generalversammlung leiten, sowie Abläufe und Tagesordnungspunkte festlegen.
00:04:30: Baerbox-Rolle ist überdies nicht mit jener von UN-Generalsekretär guterisch zu verwechseln.
00:04:36: Dieser äußert sich regelmäßig zu politischen Themen wie den Kriegen in der Ukraine und in Gaza.
00:04:43: Ein paar Tage vor ihrem offiziellen Amtsantritt meldete sich Baerbock mit einem Video im Stil der Kultserie Sex and the City aus New York.
00:04:51: In dem Clip winkt sie ein gelbes Taxi heran, steigt ein, schreibt etwas in ein Notizbuch, fährt am Hauptgebäude der Vereinten Nationen in Manhattan vorbei und steigt dann wieder aus.
00:05:02: Betitelt hat Baerbock das Video mit Are you ready?
00:05:05: Bist du bereit?
00:05:07: Und auch wenn es für das Video viel Kritik gab.
00:05:10: Baerbock ist offenbar ready und will uns auf ihrem Instagram-Kanal jetzt dauerhaft mit auf ihre Reise als Präsidentin der UNO Vollversammlung mitnehmen.
00:05:24: Deutsche Akzent, der bleibt.
00:05:37: Super excited to take you along this journey.
00:05:40: It will be tough, but international cooperation and diplomacy is needed more than ever.
00:05:46: Die französische Nationalversammlung hat in Paris der Minderheitsregierung von Premier-Minister Beru das Vertrauen verweigert.
00:05:53: Und nun?
00:05:54: Der seventy- Jahre alte Regierungschef muss nun laut Verfassung den Rücktritt seiner Regierung einreichen.
00:05:59: Und das will er wohl heute auch tun.
00:06:02: Beru hatte die Vertrauensabstimmung selbst erzwungen, weil er sich eine parteiübergreifende Zustimmung zu seiner Sparpolitik wünschte.
00:06:09: Aber er verfehlte die erforderliche Mehrheit von zweihundertachzig Stimmen deutlich.
00:06:14: Macron nahm den Sturz der Regierung zur Kenntnis und versprach, in den nächsten Tagen einen Nachfolger zu ernennen.
00:06:22: Bis Macron einen neuen Prämieminister nominiert und mit der Regierungsbildung beauftragt hat, bleibt die Regierung geschäftshührend im Amt.
00:06:30: Unterdessen könnte Frankreich schon morgen durch eine Protestwelle lahmgelegt werden.
00:06:35: Unter dem Motto alles blockieren.
00:06:38: Für die kommende Woche haben Gewerkschaften zur Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen aufgerufen.
00:06:43: Damit wollen sie gegen geplante Kürzungen und Einsparungen protestieren.
00:06:49: In Äthiopien wird heute das umstrittene Großprojekt am Blauen Nil eingeweiht.
00:06:54: Streit gibt es deshalb vor allem mit Ägypten und Sudan.
00:06:57: Die Grand-Ethiopien-Renaissance-Talsperrena der sudanesischen Grenze soll mit einer Speicherkapazität von seventy- vier Milliarden Kubikmetern Wasser und einer Leistung von mehr als fünftausend Megawatt die bisherige Stromerzeugung Ethiopiens verdoppeln und die Versorgung in dem ostafrikanischen Land verbessern.
00:07:17: Vierfünfzig Prozent der Bevölkerung haben bisher keinen Strom.
00:07:22: Seit Februar-Zweißen-Zweiundzwanzig wurde schon im Teilbetrieb mit zwei Turbinen mit einer Leistung von dreihundertfünfundsiebzig Megawatt Strom produziert.
00:07:30: Im Vollbetrieb werden jetzt dreizehn Turbinen im Einsatz sein.
00:07:35: Der Sudan und Ägypten sehen ihre Wasserversorgung deshalb jetzt bedroht.
00:07:40: Das Projekt sei eine anhaltende Bedrohung für Sicherheit in der Region, heißt es.
00:07:46: Ägypten überschreitet mit seinen etwa eineinundert acht Millionen Einwohnern laut UN-Prognosen schon in diesem Jahr die Marke zur absoluten Wasserknappheit.
00:07:56: Sudan pocht auf ein Abkommen über die Wassermenge, die die Staudammbetreiber bei einer längeren Dürre freigeben müssten.
00:08:04: Alle Jahre wieder im September stellt Apple sein neues iPhone vor.
00:08:08: Wahrscheinlich also auch diesmal.
00:08:11: Dem Finanzdienst Bloomberg zur Folge soll das iPhone XII dünner werden, sonst aber der aktuellen sechzehnereihe ähnlich sehen.
00:08:19: Zudem werde die Kamera verbessert und das Display leicht vergrößert.
00:08:23: Fachleuten zufolge verliert das neue iPhone den Schacht für die physische Sim-Karte.
00:08:28: Langfristig soll die Plastik-Sim in allen Geräten verschwinden.
00:08:31: Statt Plastik, Chip und Leseschacht gibt es dann nur noch Elektronik und eine E-Sim.
00:08:37: In Amerika ist das schon länger so.
00:08:39: So lässt sich Platz sparen und die Geräte lassen sich auch besser gegen Wasser und Staubschützen.
00:08:44: Außerdem lässt sich eine E-Sim nicht einfach so stehlen und sie kann aus der Ferne deaktiviert werden.
00:08:50: Und auf einer E-Sim können mehrere Profile gespeichert werden, etwa für die Nutzung von mehreren Nummern mit einem Gerät.
00:09:14: Die ARD zeigt ihre Geschichte jetzt in der Doku-Serie Being Franziska von Almsik.
00:09:20: Unterlegt von teils bislang unveröffentlichen Bildern, spricht die heute siebenundvierzig Jahre alte von Almsik in der Dokumentation über ihre Karriere, ihr Talent, ihre zumindest anfängliche jugendliche Unbekümmertheit und über Medien, die sich auf ihrem Rücken ausprobiert haben.
00:09:39: Bis heute kämpft von Almsik seitdem mit ihrer Essstörung.
00:09:46: Ich habe immer so getan, als wäre alles in Ordnung, aber ich habe nicht mehr gewusst, wer ich war.
00:10:11: Heute lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Söhnen in Heidelberg.
00:10:34: Und jetzt wünsche ich Ihnen einen wundervollen Start in diesen Dienstag.
00:10:38: Den nächsten Frühdenker gibt's gleich morgen wieder für Sie pünktlich ab sechs, wie gewohnt, an gleicher Stelle.
Neuer Kommentar