Trump will mit Xi über Sojabohnen verhandeln • Merz trifft Erdogan in Ankara • EZB legt neuen Leitzins fest

Shownotes

Trump trifft Xi
Trump und Xi treffen sich am Rande des Apec-Gipfels im südkoreanischen Gyeongju. Es ist ihr erstes Treffen seit 2019. Themen: Zölle, Exportkontrollen, seltene Erden, Fentanyl und Sojabohnenimporte. Beide Seiten streben Entspannung im Handelskonflikt an.
Koreas Gold für Trump

Merz auf Türkeireise
Bundeskanzler Merz reist nach Ankara zu Präsident Erdogan. Gesprächsthemen: Ukraine-Krieg, Migration, Nahost-Frieden. Menschenrechtler fordern klare Worte zu Repressionen gegen Opposition und Medien. Besonders im Fokus: der inhaftierte Istanbuler Bürgermeister Imamoglu.
In Ankara kommt Merz um eine Frage nicht rum

Hält die EZB die Leitzinsen stabil?
Die EZB entscheidet heute über den Leitzins (aktuell 2,0 %). Ökonomen erwarten keine Änderung. Die Sitzung findet in Florenz statt. Beobachter achten auf mögliche Hinweise auf eine Zinssenkung im Dezember.
Zinssenkung in Amerika, Zinspause im Euroraum und in Japan

Inflation im Oktober
Nach 2,4 % im September wird heute die Oktober-Schätzung veröffentlicht. Viele Experten erwarten wieder eine niedrigere Rate – aber weiterhin über 2 %. Besonders Dienstleistungen und Lebensmittel bleiben Preistreiber.
Diese fünf Produkte haben sich am meisten verteuert

Urteil gegen mutmaßliche russische Spione
Das OLG München verkündet heute das Urteil gegen drei Angeklagte, die für Russland spioniert und Anschläge geplant haben sollen. Die Bundesanwaltschaft fordert bis zu acht Jahre und acht Monate Haft, die Verteidigung Freispruch.
Wie deutsche Behörden gegen russische „Wegwerf-Agenten“ vorgehen

Missbrauch im Bistum Trier
Historiker legen einen Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier vor. Im Fokus: die Amtszeiten von Kardinal Reinhard Marx (2002–2008) und Bischof Stephan Ackermann (seit 2009). Bisher sind 711 Opfer und 234 Beschuldigte dokumentiert.
Wenn jeder siebte Priester beschuldigt wird

Schiller-Schau in Marbach
Nach vier Jahren Renovierung öffnet das Schiller-Nationalmuseum wieder. Rund 400 Exponate zeigen Schiller als Dichter, Wissenschaftler und Weltbürger – von Handschriften bis zu persönlichen Dokumenten.
Wundersame Holzsplittervermehrung

Finanztipp:
Wer ein E-Auto fährt, sollte sich beeilen: Die Frist für die THG-Quote läuft bei vielen Anbietern am 31.10. ab.

Empfehlungen der Redaktion:

Politik: Die Generation Deutschland soll der AfD treu sein

Wirtschaft: Der Showdown der Supermächte naht

Feuilleton: Emma Thompson hat die Coolness weg



Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Magdalena Dietz
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Transkript anzeigen

00:00:03: Morgens schon wissen, was heute wichtig ist.

00:00:06: Hier ist ihr Frühdenker, der Nachrichten-Podcast der FHZ.

00:00:10: Und damit einen schönen guten Morgen.

00:00:12: Heute ist Donnerstag der dreißigste Oktober.

00:00:14: Thomas Thiel hat die Redaktion für den FHZ Newsletter für heute und ich bin Magdalena Dietz.

00:00:20: Und hier ist schon mal das Wichtigste für diesen Donnerstag.

00:00:23: Der amerikanische Präsident Trump trifft seinen chinesischen Amtskollegen Xi.

00:00:28: Bundeskanzler Merz setzt seine Türkei-Reise mit einem Erdogan-Besuch fort und die EZB legt den neuen Leitzins fest.

00:00:37: Gleich mehr dazu, vorher aber noch die Meldungen aus der Nacht.

00:00:42: US-Präsident Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt.

00:00:48: Er begründete die Maßnahme in einem Post auf Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder.

00:00:55: Eine Mehrheit von einundfünfzig Prozent der Menschen in Deutschland meint einer Umfrage zur Folge, dass die Bundesregierung eine Politik eher zum Nachteil der jungen Generation betreibt.

00:01:05: In der Befragung des Meinungsforschungs-Instituts CIVAE für die Zeitungen der Funkemediengruppe antworteten auf die Frage, ob die Regierung eher zum Nutzen oder zum Schaden junger Leute Politik mache, lediglich zwölf Prozent der Politik sei zu deren Vorteil.

00:01:22: Hurricane Melissa, der in den Karibik-Staaten Jamaica, Cuba und Haiti verheerende Schäden angerichtet hat, zieht nun im Atlantik über die Inselkette der Bahamas hinweg.

00:01:34: In der Karibik sind in Folge des Sturms nach vorläufigen Behördenangaben mehr als dreißig Menschen ums Leben gekommen.

00:01:47: Seltene Erden, Zölle und Sojabonen.

00:01:50: Die Liste an Streitthemen für das Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi ist lang.

00:01:57: Heute treffen sich die beiden im südkoreanischen John Zhu am Rande des Gipfels der asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft.

00:02:06: Es ist das erste Treffen der beiden seit-zweitausendneunzehn.

00:02:10: Die beiden Staatschefs dürften unter anderem über US-Zölle auf chinesische Importe und Chinasexportkontrollen auf seltene Erden sprechen.

00:02:19: Zudem dürfte Trump von China einen Satz für den Kampf gegen das Opioid Fentanyl einfordern, das in den USA zu vielen Drogentoten führt.

00:02:29: Und er wird voraussichtlich chinesische Käufe von Sojabohnen aus den Vereinigten Staaten thematisieren, die zuletzt ausgeblieben waren.

00:02:39: Trump hatte mehrfach in Aussicht gestellt, einen Deal mit China erreichen zu wollen.

00:02:46: Deutschland und die Türkei sind enge Partner.

00:02:49: Beide Länder scheinen bereit, jetzt noch mehr zusammenzurücken.

00:02:53: Und darum wird es wohl auch heute gehen, wenn Bundeskanzler Merz den türkischen Präsidenten Erdogan in Ankara trifft.

00:03:00: Konkrete Themen dürften wohl vor allem der Ukraine-Krieg sein, das Thema Migration und die Friedensbemühungen im Nahen Osten.

00:03:09: Bei allen Themen nimmt die Türkei eine bedeutende Rolle ein.

00:03:13: Das Land könnte zudem bei der Abschiebung von Syren ohne Bleiberecht aus Deutschland behilflich sein.

00:03:20: Ende September waren laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auch mehr als zwanzigtausend türkische Staatsbürger in Deutschland ausreisepflichtig.

00:03:29: Im Rüstungsbereich hat Deutschland Kooperationsbereitschaft mit der Türkei gezeigt.

00:03:34: Ankara strebt die Einbindung in die europäische Aufrüstungsstrategie safe an, mit der die europäische Verteidigungsindustrie gestärkt werden soll.

00:03:43: Menschenrechtler appellierten vor dem Besuch an März, den zunehmenden Druck auf die Zivilgesellschaft, Medien und die Opposition in der Türkei bei Erdogan zur Sprache zu bringen.

00:03:55: Ein Beispiel dafür ist der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister und potenzielle Präsidentschaftskandidat Imam Ulu, der seit März in Untersuchungshaft sitzt.

00:04:04: SPD-Chef Klingball hatte die Inhaftierung damals als schweren Angriff auf die Demokratie in der Türkei bezeichnet.

00:04:12: Wir verurteilen in aller Schärfe die politische Verhaftung von Ekrem Imam Ulu.

00:04:16: Wir fordern seine sofortige Freilassung und die Freilassung aller politische Inhaftierten.

00:04:22: Die EZB legt heute den neuen Leidzins fest.

00:04:26: Der aktuelle Zinssatz liegt bei zwei Komma Null Prozent.

00:04:29: Experten erwarten, dass dieser auch nach der heutigen Sitzung der Europäischen Zentralbank Bestand haben wird.

00:04:36: Bereits auf den vergangenen beiden Sitzungen hatte die EZB die Leidzinsen nicht angetastet.

00:04:42: Zuvor hatte sie seit Sommer zwanzig achtmal die Zinsen gesenkt, um insgesamt zwei Prozentpunkte.

00:04:50: Grund für die von Experten erwartete weitere Zinsstabilität ist die derzeitige Inflation.

00:04:57: Zuletzt lag die Teuerungsrate in der Eurozone in der Nähe des angepeilten Ziels von mittelfristig zwei Prozent.

00:05:04: Mit Spannung wird vor allem erwartet, ob Notenbankchefin Lagarde die Tür für eine Leitzinssenkung im Dezember offen lässt.

00:05:12: Übrigens das Besondere an der Zinssitzung an diesem Donnerstag ist, dass sie nicht in Frankfurt, sondern in Florenz stattfindet.

00:05:24: Können wir das Sparschwein noch füttern?

00:05:26: Oder muss es doch schon geschlachtet werden?

00:05:29: Ja, ganz schön teuer ist alles geworden.

00:05:32: Der September brachte mit einer Inflation von zwei Komma vier Prozent die höchste Teuerungsrate in diesem Jahr.

00:05:39: Heute veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung, wie sich das Leben im Oktober verteuert hat.

00:05:46: Überdurchschnittlich teure Dienstleistungen und steigende Lebensmittelpreise trieben in den vergangenen Monaten die Inflationsrate nach oben.

00:05:55: Manche Volkswirte halten den September-Wert allerdings für einen Ausreißer und erwarten im Oktober wieder einen niedrigeren Wert.

00:06:04: Dennoch müssen sich Verbraucher in Deutschland nach Einschätzung von Ökonomen vorerst mit Inflationsraten oberhalb der zwei Prozentmarke abfinden.

00:06:14: Das Statistische Bundesamt berechnet jeden Monat, wie sich Preise zum Vormonat und Vorjahresmonat entwickelt haben.

00:06:21: Dazu notieren die Statistiker in Geschäften, was Obst und Gemüse, Schuhe oder Möbel kosten.

00:06:28: Wie hoch ist die Wohnungsmiete, was kostet der Sprit an der Tankstelle?

00:06:32: Tausende Einzelpreise von Waren und Dienstleistungen werden repräsentativ nach dem stets gleichen Schema erfasst.

00:06:39: Ein Teil wird auch im Internet erhoben.

00:06:44: Sie sollen für Russland spioniert und teils auch Anschläge geplant haben.

00:06:48: Doch die angeklagten Männer bestreiten das alles.

00:06:51: Jetzt entscheidet das OLG München über Schuld oder Unschuld des Trios.

00:06:57: Die Bundesanwaltschaft fordert für den Hauptangeklagten acht Jahre und acht Monate Haft und will die beiden anderen Männer mit je einem Jahr Haft auf Bewährung bestraft sehen.

00:07:07: Die Verteidigung hingegen beantragt Freispruch für alle drei Angeklagten.

00:07:13: Der mutmaßliche Kopf des Trios soll laut Anklage als Teil einer bewaffneten terroristischen Vereinigung zwischen den Ukraine-Streitkräften gekämpft haben.

00:07:26: Zudem soll er für Russland spioniert und unter anderem Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und wichtige Bahnstrecken geplant haben.

00:07:37: Den Erkenntnissen der Ermittler zufolge hatte er von Oktober, und bis April, in Deutschland militärische Einrichtungen ausgespät.

00:07:49: In den letzten Wochen vor seiner Festnahme sollen ihn dabei seine beiden mit angeklagten Bekannten unterstützt haben.

00:08:05: Heute legen Sie einen Zwischenbericht über sexuellen Missbrauch während der Amtszeiten des früheren Trierer Bischofs Reinhard Marx und des aktuellen Bischofs Stefan Ackermann vor.

00:08:17: Es ist der dritte Zwischenbericht einer historischen Studie, die sexuellen Missbrauch durch Kleriker und Leyen im Bistum Trier von nineteenhundertsechsundvierzig bis zweitausendundzwanzig wissenschaftlich aufarbeitet.

00:08:31: Die Berichte sollen vor allem in den Blick nehmen, wie Verantwortliche des Bistums mit bekannt gewordenen Fällen von Missbrauch umgegangen sind.

00:08:40: Kardinal Marx, heute Erzbischof von München und Freising, war von zwei- tausend zwei bis zwei- tausend acht Bischof in Trier.

00:08:47: Bischof Ackermann ist seit zwei- tausend neun im Amt.

00:08:51: Stammt Juli, hat die Trierer Historiker für den Zeitraum von nineteenhundertsechsundvierzig bis zweitausundundzwanzig Taten mit siebenhundertelf Opfern und zweihundertvierunddreißig Beschuldigten dokumentiert.

00:09:05: Heute soll es aktualisierte Zahlen geben.

00:09:10: Das Schiller-Nationalmuseum in Marbach wird heute nach vier Jahren Renovierung wiedereröffnet.

00:09:16: Mit einer neuen Ausstellung, die sich mit rund vierhundert Exponaten dem Dichter und Weltbürger Friedrich Schiller widmet.

00:09:24: Sie zeigt Verbindungen zu anderen Dichtern und bietet auch Skuriles.

00:09:29: In dem Prachtbau auf der Schillerhöhe sind jetzt in neun Räumen, Manuskripte, Briefe und Bücher sowie Bilder und Skulpturen ausgestellt.

00:09:37: Sie zeigen den Dichter in allen Lebenssituationen, vom Schüler und Studenten bis zum Dramatiker und Wissenschaftler.

00:09:45: Neben philosophischem wird auch profanes, wie Schillers finanzielle Verhältnisse beleuchtet.

00:09:53: Und wo es in diesem Frühdenker heute so viel um Geld ging, habe ich zum Abschluss noch einen Finanztipp für alle, die ein E-Fahrzeug haben.

00:10:02: Wenn sie noch die THG-Quote für dieses Jahr bekommen möchten, dann sollten sie sich beeilen.

00:10:07: Bei den meisten Anbietern endet die Antragsfrist nämlich schon morgen.

00:10:11: Und apropos morgen, da erwartet sie natürlich auch der nächste Frühdenker.

00:10:15: Wie gewohnt, an gleicher Stelle.

00:10:17: Danke, dass Sie heute dabei waren.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.