Deutschlandtag der Jungen Union • US-Soldaten in der Karibik • Verklagt Trump die BBC?

Shownotes

„Deutschlandtag“ im Europa-Park
Die Junge Union trifft sich in Rust – und legt sich mit der eigenen Regierung an. Die Rente sorgt für Streit, beim Wehrdienst gibt’s Einigkeit.
Mehr zum Deutschlandtag der JU

Warum schicken die USA so viele Soldaten in die Karibik?
Acht Kriegsschiffe, zehn F-35, ein Flugzeugträger: Washington verstärkt die Präsenz in der Region – offiziell gegen Drogenhandel, wohl aber auch mit Blick auf Venezuela.
US-Militärpräsenz in der Karibik

Verklagt Trump jetzt die BBC?
Nach einer umstrittenen Doku über den Sturm aufs Kapitol droht der US-Präsident der BBC mit einer Milliardenklage. Eine Frist läuft heute ab.
Trumps Streit mit der BBC

Kölner Hauptbahnhof wird für zehn Tage gesperrt
Von heute an steht der Verkehr in Köln weitgehend still – wegen eines Softwarefehlers kann die Bahn ihre geplanten Arbeiten nicht abschließen.
Alle Infos zur Bahnsperrung

Schumacher-Erpressung wird neu verhandelt
Das Landgericht Wuppertal prüft den Fall neu – es geht um 15 Millionen Euro und um die Frage, ob ein Ex-Mitarbeiter der Familie die Daten beschafft hat.
Erpressungsprozess um Schumacher

Warum der Winter depressiv machen kann – und was dagegen hilft
Lichtmangel drückt die Stimmung – doch Bewegung, Ernährung und Lichttherapie helfen gegen die saisonale Depression.
So entkommen Sie der Winterdepression

DFB-Team ohne Kimmich und Schlotterbeck gegen Luxemburg
Bundestrainer Nagelsmann muss improvisieren – Jonathan Tah führt das Team im vorletzten WM-Qualifikationsspiel als Kapitän an.
Das Spiel gegen Luxemburg im Überblick


Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Jan Niklas Andresen
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Transkript anzeigen

00:00:03: Guten Morgen, hier ist der FAZ Früdenker mit den Nachrichten am Morgen als Podcast.

00:00:08: Heute ist Freitag der vierzehnte November und das wird heute wichtig.

00:00:13: Der Parteinachwuchs der Union debattiert über die Rente.

00:00:16: Der Kölner Hauptbahnhof wird für zehn Tage gesperrt und die DFB-Männer treffen im vorletzten WM-Qualifikationsspiel auf Luxemburg.

00:00:27: Die Redaktion bei der FAZ hat heute Simon Hüsken.

00:00:30: Mein Name ist der Niklas Andresen und ich freue mich sehr, dass sie ausgerechnet mit uns ins Wochenende starten.

00:00:41: Im Europapark in Rust beginnt heute der sogenannte Deutschlandtag der Jungen Union.

00:00:47: Das klingt erstmal nach Spaß, könnte aber für die Union zur Reisprobe werden.

00:00:51: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Kanzler Friedrich Merz werden ebenfalls am Wochenende erwartet.

00:00:57: Und die Junge Union hat beim Thema Rente schon im Vorfeld großen Unmut geäußert.

00:01:01: Im Leitantrag kritisiert die J.U.

00:01:04: der Koalition viele der Mut zu konsolidierenden Reformen.

00:01:08: Das im August beschlossene Rentenpaket sei aus Sicht der jungen Generation eine schwere Hypothek.

00:01:13: Besonders störend sei, dass das Rentenniveau nach einem Jahrzehntag nicht wieder sinken soll.

00:01:18: Eine Regelung, die im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen war und Milliarden kosten würde.

00:01:23: Und auch das Thema Wehrdienst dürfte am Wochenende natürlich eine große Rolle spielen.

00:01:28: Schwarz-Rot hat sich gestern nach monatelangen Streit auf ein neues Modell geeinigt.

00:01:33: Der moderne Wehrdienst kommt am Tag des siebzigsten Geburtstags der Bundeswehr.

00:01:37: Haben wir uns auf einen neuen Wehrdienst einlegen können.

00:01:40: Das hat Symbolkraft und vielleicht hat es so sollen sein.

00:01:45: Demnach sollen alle jungen Männer ab achtzehn gemustert werden.

00:01:48: Zunächst setzt die Regierung auf Freiwillige.

00:01:51: Sollten es zu wenige sein, entscheidet dann ein Zufallsverfahren, wer zum Dienst eingezogen wird.

00:01:56: Ein ziviler Ersatzdienst bleibt weiterhin möglich.

00:01:59: Ich bin sehr, sehr zuversichtlich, dass das alles gelingen wird.

00:02:01: Das habe ich mehrmals gesagt.

00:02:03: Andere europäische Länder gerade im Norden zeigen, dass das Prinzip Freiwilligkeit mit Attraktivität verbunden funktioniert.

00:02:11: Für mich ist der entscheidende Punkt, das will ich noch mal sagen,

00:02:14: auf die volle

00:02:14: Attraktivität für das Gewinnen freiwilliger junger Männer und Frauen

00:02:18: setzen.".

00:02:19: So begründet Verteidigungsminister Boris Pistorius das neue Modell.

00:02:23: Am gestrigen Abend hat die Koalition außerdem die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses vorgestellt.

00:02:29: Wir wollen für die Jahre für den Industriestrompreis einführen.

00:02:35: Der Zielpreis soll bei ungefähr fünf Cent pro Kilowattstunde liegen und Unternehmen unterstützen, die viel Strom verbrauchen und im internationalen Wettbewerb stehen.

00:02:45: Außerdem geplant ein neuer Deutschlandfonds, der privates Kapital für Energie und Zukunftsprojekte mobilisieren soll.

00:02:52: Zum ersten Juli, im Jahr ist es zu dem die Ticketsteuer im Luftverkehr sinken.

00:02:57: Wir wollen vor allen Dingen dafür sorgen, dass die Luftverkehrsindustrie in Deutschland wieder zunehmend, dass sie einen Aufschwung hinbekommt.

00:03:04: Wir sind das einzige Land in Europa und darüber hinaus, wenn ich es richtig sehe, dass bis jetzt nicht wieder bei den Verkehrszahlen angekommen ist, die wir vor Corona hatten.

00:03:12: Wir wollen da hinkommen.

00:03:17: Die USA haben ihre Militärpräsenz in der Karibik in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt.

00:03:23: Offiziell geht es um den Kampf gegen den Rauschgifthandel, doch die Zweifel an dieser Begründung wachsen.

00:03:28: Acht Kriegsschiffe, zehn F- und dreißig Jets, Spionageflugzeuge, ein Atomu-Boot und inzwischen auch der größte Flugzeugträger der Welt.

00:03:37: In diesem Umfang wurde die US-Marine seit dem ersten Golfkrieg nicht mehr mobilisiert.

00:03:41: Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters zeigen zudem, dass die USA mehrere Stützpunkte in der Region ausbauen.

00:03:48: Washington begründet das mit dem Kampf gegen den Drogenhandel.

00:03:51: Seit September wurden neunzehn mutmaßliche Drogenboote zerstört und mehr als siebzig Menschen getötet.

00:03:57: Doch genau dieses Vorgehen sorgt zunehmend für Kritik selbst innerhalb der G-Sieben.

00:04:02: Frankreichs Außenminister sprach von Völkerrechtswidrigen einsetzen.

00:04:06: Großbritannien soll laut Medienberichten Informationen über Drogenrouten sogar zurückhalten, was die USA bestreiten.

00:04:12: Gleichzeitig wachsen die Zweifel, ob es den Amerikanern wirklich nur um Drogen geht.

00:04:17: Beobachter vermuten, dass sich die Mobilisierung eher gegen Venezuela macht, habe Nicolas Maduro richtet.

00:04:23: Auch wenn die Zuela bereitet sich seit Wochen auf einen möglichen Angriff vor, Die Militärführung setzt dabei offenbar auf Geriataktik und die Strategie, das Land notfalls unregierbar zu machen.

00:04:37: Wir bleiben in den USA.

00:04:39: Im Streit um eine umstrittene BBC-Dokumentation macht Donald Trump jetzt ernst.

00:04:43: Heute läuft die Frist ab, bis zu der der Sender den Film zurückziehen soll, sonst droht er mit einer Klage in Milliardenhöhe.

00:04:50: In einem Schreiben seiner Anwälte verlangt der Präsident die Doku und alle falschen und diffamierenden Aussagen in gleicher Sichtbarkeit zurückzunehmen.

00:04:59: Außerdem forderte er eine Entschuldigung und eine Entschädigung.

00:05:03: Auslöser ist eine BBC-Doku über den Sturm auf das Kapitol.

00:05:07: Trump wirft dem Sender vor, eine Rede vom sechsten Januar, so zusammengeschnitten zu haben, dass er radikal wirkt.

00:05:14: Bei Fox News sagte er, es sei seine Pflicht, die BBC zu verklagen.

00:05:18: Die Affäre hat bereits Konsequenzen.

00:05:21: BBC-Chef Tim Davy und Nachrichtenchefin Deborah Tornes traten am Sonntag zurück, auch wegen des Umgangs mit der Dokumentation.

00:05:28: Ob Trumps Klage in den USA Erfolg hätte, ist unklar.

00:05:32: Juristisch geht es vor allem um zwei Punkte, war die Darstellung vorsätzlich verleumderisch und hat sie ihm wirklich geschadet.

00:05:39: Experten bezweifeln, dass zumal die Doku in den USA nur per VPN abrufbar war.

00:05:48: Wer in und um Köln mit der Bahn unterwegs ist, braucht in den nächsten Tagen starke Nerven.

00:05:54: Ab einundzwanzig Uhr wird der Kölner Hauptbahnhof für zehn Tage weitgehend stillgelegt.

00:05:59: Fern- und Regionalzüge fahren in dieser Zeit über ausweichbaren Höfe wie Kölnmesse Deutsch, Ehrenfeld oder vereinzelt Köln-Süd.

00:06:06: Der Hauptbahnhof selbst bleibt nur mit der S-Bahn erreichbar.

00:06:10: Besonders ärgerlich, die wichtigsten Arbeiten können gar nicht erledigt werden, wie die Deutsche Bahn in einem eigens veröffentlichten Statement bekannt gab.

00:06:18: Wir haben jetzt kurz vor Beginn der Bauarbeiten festgestellt, dass es Softwarefehler gibt.

00:06:22: Wir müssen auch dringend behoben werden für einen sicheren und auch zuverlässigen Bahnbetrieb.

00:06:26: Und genau deswegen nehmen wir das Stellwerk in zwei Etappen in Betrieb.

00:06:30: Zunächst arbeiten wir wie geplant bis zum vierundzwanzigsten November.

00:06:33: Anschließend fahren die Züge wieder nach Fahrplan.

00:06:37: Nach der aktuellen Sperrung wird es somit voraussichtlich noch eine weitere geben.

00:06:41: Wirklicherweise im Jahr für die Züge.

00:06:44: Die Bahn nutzt die Zeit für Arbeiten an Weichen, Oberleitungen und der Infrastruktur.

00:06:49: Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der bedeutendsten Knotenpunkte im Westen.

00:06:53: Über ein-tausend dreihundert Züge und rund dreihunderttausend Reisende sind hier täglich unterwegs.

00:06:58: Die Einschränkungen werden also viele betreffen.

00:07:00: In Köln nimmt man es hoffentlich traditionell gelassen, frei nach dem Motto, et küt wie et küt.

00:07:09: Der Erpressungsfall um Michael Schumacher landet erneut vor Gericht.

00:07:13: In Wuppertal beginnt heute das Berufungsverfahren.

00:07:16: Sowohl die Familie Schumacher als auch die drei Angeklagten haben das Urteil aus dem Februar angefochten.

00:07:22: Damals bekam der Hauptangeklagte drei Jahre Haft, zwei Mithäter erhielten Bewährungsstrafen.

00:07:27: Die Männer sollen damals versucht haben, die Familie des früheren Formel-I-Weltmeisters mit privaten Bildern und Videos unter Druck zu setzen und fünfzehn Millionen Euro zu fordern.

00:07:37: Bei seinem Geständnis belastete der Hauptangeklagte einen früheren Sicherheitsmitarbeiter der Familie, der bestreitet das und fordert Freispruch.

00:07:44: Die Nebenklage sieht in ihm dagegen den Drahtzieher.

00:07:47: Das Verfahren ist zunächst auf fünf Verhandlungstage angesetzt.

00:07:53: Wenn die Tage kürzer werden, schlägt das vielen auf die Stimmung.

00:07:57: Rund zwei Prozent der Deutschen entwickeln in den Wintermonaten eine saisonale Depression, die sogenannte SAD.

00:08:04: Typische Anzeichen sind Heißhunger, Müdigkeit und eine deutlich gedrückte Stimmung.

00:08:09: Ausgelöst wird das durch Lichtmangel.

00:08:11: Der Körper produziert mehr vom Schlafhormon melatonin und weniger Serotonin, das für Antrieb und Wohlbefinden sorgt.

00:08:18: In Kombination mit einer ererbten Veranlagung kann das eine Winterdepression auslösen.

00:08:23: Tja, was hilft?

00:08:24: Vor allem Licht, möglichst viel Tageslicht, auch wenn es draußen grau ist.

00:08:29: Spaziergänge wirken stärker, als man denkt.

00:08:31: Zusätzlich können Bewegungen, eine ausgewogene Ernährung und feste Tagesrhythmen unterstützen.

00:08:37: Bei besonders ausgeprägten Beschwerden kann auch eine Lichttherapie helfen.

00:08:41: Die wird von manchen, aber nicht von allen Krankenkassen bezuschusst.

00:08:47: Und zu guter Letzt widmen wir uns nochmal dem Fußball.

00:08:51: Für die Nationalmannschaft stehen zwei entscheidende Spiele in der WM-Qualifikation an.

00:08:55: Zwei Siege und Deutschland wäre für die WM-Qualifikation für die WM-Qualifikation sicher dabei.

00:08:59: Den Auftakt macht heute Abend die Partie gegen Luxemburg.

00:09:02: Das Hinspiel konnte die DFB Elf mit vier zu null für sich entscheiden.

00:09:06: Bundestrainer Julia Nagelsmann muss heute aber etwas umbauen.

00:09:09: Abwehrchef Nico Schlotterbeck fehlt verletzt.

00:09:11: Kapitän Jusor Kimmich ebenfalls wegen einer Kapselblessur.

00:09:15: Ihre Position sollen heute Waldemar Anton und Ridle Baku übernehmen.

00:09:19: Die Kapitänsbinde wird Jonathan Tartt tragen.

00:09:22: Schlotterbeck und Kimmich sollen dann am Montag gegen die Slowakei wieder einsatzbereit sein.

00:09:27: Einsatzbereit sind wir vom FAZ Früdenker am Montag wieder.

00:09:31: Ich hoffe, Sie schalten ein und haben ein schönes Wochenende.

00:09:33: Bis dahin, machen Sie es gut!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.